| Jörg Krempel - kybernetische Wupperstelen DAS-WASSER-WERK-DER-WUPPER | ||||||||
|  | ||||||||
|  |  | |||||||
| Nummer: | 71+450 | |||||||
| Standort: | Radevormwald-Dahlhausen, Wupperaue | |||||||
| Material: | Metall | |||||||
| Sponsoren: | Bürgerstiftung Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen büra Oberflächentechnik GmbH Patenschaft: Harald Pflitsch | |||||||
| Eine bespielbare Installation zur Erlebbarkeit der industriellen Kulturlandschaft. Die Installation besteht aus drei Metallstelen, deren "Köpfe" jeweils mithilfe einer Handkurbel und einer Kettenübersetzung in Bewegung gebracht werden. Stele Nr.1: Wasser Stele Nr.2: Werkzeug Stele Nr.3: Weberschiffchen Die Stelen symbolisieren den Fluss der Energie, in welchen der Betrachter/Bespieler aktiv mit einbezogen wird. | ||||||||
| Vita | Auszug | |||||||
| 1968 | geboren in Remscheid | |||||||
| 1990-1992 | Ausbildung zum Keramiker, Atelier Kreuchauff, Münster | |||||||
| 1992-1993 | Studium Archäologie/alte Geschichte, Münster | |||||||
| 1992-1996 | Werkstattbeteiligung, Atelier Kreuchauff, Münster | |||||||
| 1997 | Werkstatteröffnung Atelier für Schmuck & Produktgestaltung, Radevormwald | |||||||
| seit 1993 | freie Arbeiten mit Schwerpunkt Keramikobjekte/-tafelbilder und Schmuckdesign verschiedene Ausstellungen in Remscheid, Essen, Gierle (B), Swalmen (NL), Wachtebeke (B), Beervelde (B), Maaseik (NL) | |||||||
| seit 2001 | regelmäßige Ausstellungen im Werkstattatelier Remscheid | |||||||
| zurück | ||||||||
